Radfahren ein Schulfach?
https://www.facebook.com/groups/RadfahreninSaarbruecken/permalink/2033805833422055/
https://www.facebook.com/groups/RadfahreninSaarbruecken/permalink/2033805833422055/
Der nahende Abend lädt ein zu einer Feierabendrunde mit dem Rad. Brot kaufen und dabei einen kleinen Umweg durch den Wald. 40 Minuten reine Fahrzeit, Feierabendrunde übern Schanzenberg nach Schöneck und über Stiring zurück nach Saarbrücken
Lange haben wir überlegt, ob diese Ausfahrt den Namen Tour verdient. Aber alles, was zumindets die Muskeln warm werden lässt, kann man doch so nennen. Anders gesagt, auch wenn man nur mal vor die Tür kommt, ist es doch belebend beim Radfahren die Landschaft an sich vorbei fliegen zu sehen, Menschen zu begegnen, Tiere, Häuser, Unternehmen, Wege zu sehen, aufzuschnappen, was sich in der nahen und weiteren Umgebung so verändert. Immer besser als nur zu Hause zu sein.
Wenn es an der Saar zu langweilig oder zu voll ist, einfach mal über die Spicherer Höhen Richtung Saargemünd fahren, die Saar dann als entspannten Heimweg nutzen!
Schöne Runde über Spicherer Höhen, am Segelflugplatz vorbei, durch kleine französische Örtchen und an der Saar zurück. 41 km ca 514 hm hoch, 513 hm runter
Durch eine malerische hügelige Wiesenlandschaft mit kleinen Ortschaften nach Zweibrücken und den kurzen Weg an Autobahn entlang und durch das Biospährenreservat Bliesgau zurück.
Ausgiebige Radtour durch Bübingen, ein Stück auf dem Jakobsweg (fester Schotter) über den Kappelberghang bei Eschringen, dann Assweiler, Blieskastel (viele Eisdielen!), Sankt Ingbert und wieder zurück
Wengerohr, Lieser, Mühlheim, Brauneberg, Piesport, durch die Weinberge nach oben, Klausen, Altrich, Wengerohr
Auch hier gibt es die Möglichkeit, sein Rad aufzupumpen – tolle Sache!
An diesen Radständern schließe ich mein Rad am liebsten ab. Man kann das Rad gut anlehnen, der Ständer wird nur von einem Rad benutzt und die Befestigungsmöglichkeit befindet sich genau auf der richtigen Höhe.